Veröffentlichungen des ZDRK
Wir informieren!
Nach offizieller Genehmigung des ZDRK werden wir Fachbeiträge, Änderungen des Standard und der Allgemeinen Ausstellungsbedingungen oder weitere Informationen des ZDRK nach Veröffentlichung in unserem Fachorgan der Kaninchenzeitung hier für Euch bereitstellen.
Zudem findet Ihr viele weitere wertvolle Informationen und Tipps zur Rassekaninchenzucht unter der Rubrik Tipps für Profis...
_________________________________________________________________
Ohren- bzw. Behanglänge messen Juni 2009
Hilfstabelle für die Bewertung
Ohrenlänge muss bei vielen Rassen gemessen und wieder vermerkt werden. Bei allen Kaninchenrassen, zu denen es im Standard genaue Angaben zu idealen Ohrenlängen gibt, sind diese bei der Bewertung zu messen. Das festgestellte Maß ist vom Preisrichter zukünftig grundsätzlich auf der Bewertungsurkunde zu vermerken.
Dieses wurde auf der Jahreshauptversammlung des Deutschen Preisrichter Verbandes (DPV) im Rahmen der ZDRK-Tagung in Templin bekanntgegeben und wird zur Zeit in den Preisrichtervereinigungen der Landesverbände geschult.
Bisher wurde die Ohrenlänge bei Punktabzügen auf der Urkunde festgehalten, wenn diese z.B. bei einem Farbenzwerg 6,7 cm betrug.
Jetzt ist es so, dass die Länge grundsätzlich vermerkt wird, auch wenn diese dem Standardideal entspricht. Ein Abzug in der entsprechenden Position kann dann aber z.B. durch eine breite Ohrenhaltung und eine schlechte Ohrenstruktur noch möglich sein. Zu messen ist genau zwischen den Ohren im rechten Winkel zum Kopf. Bei Widderkaninchen wird quer über den Kopf, von einer zur anderen Ohrenspitze gemessen.
Hier der Auszug aus den Schulungsunterlagen:
"Hilfstabelle für die Bewertung der Ohren- bzw. Behanglänge (ggf. Breite)
Rasse |
Standardideal (cm)
|
Leichter Fehler (hier nur die
Länge betreffend) |
Schwerer Fehler
|
DR grau/andersf. |
19-20
|
Etwas kurz, nicht der Körpergröße entsprechend
|
< 17
|
DR weiß |
18-19
|
Etwas kurz, nicht der Körpergröße entsprechend
|
< 16
|
DRSch |
17-18
|
Etwas kurz, nicht der Körpergröße entsprechend
|
< 15
|
DW |
38-45
|
Etwas kurz oder lang, nicht zur Körpermasse passend |
< 38 > 45
|
MW |
36-42
|
Etwas kurz oder lang, nicht zur Körpermasse passend |
< 36 > 42
|
EW *Maßtabellen für Behanglänge und Behangbreite |
59-60
13,5-14,0 |
54 - 58 entsprechend der Maßtabelle 11 - 13 entsprechend der Maßtabelle |
< 54 > 60
< 11 > 14 |
WW |
10,5-11,5
|
Etwas kurz oder lang, nicht der Körpergröße und Typ entsprechend |
< 9 > 13,5
|
WN |
10-11
|
Etwas kurz oder lang, nicht der Körpergröße und Typ entsprechend |
< 8,5 > 13
|
DKlW |
30-36
|
Etwas kurz oder lang, nicht zur Körpermasse passend |
< 30 > 36
|
ZwW |
22-28
|
Etwas kurz oder lang, nicht zur Körpermasse passend |
< 22 > 28
|
ZwSch |
ca. 6,5
|
Etwas kurz = < 6,0 Etwas lang = > 7,0 |
< 5,5 > 8
|
He |
ca. 5,5
|
Etwas lang = > 6,0 je nach Abweichung und Gesamterscheinung |
< 4,5 > 7
|
Fbzw |
ca. 5,5
|
Etwas lang = > 6,0 je nach Abweichung und Gesamterscheinung |
< 4,5 > 7
|
ZwSa
*im Anerkennungs-prozess |
ca. 5,5
|
Etwas lang = > 6,0 je nach Abweichung und Gesamterscheinung |
< 4,5 > 7
|
WRex |
11-12
|
Etwas kurz oder lang, nicht gänzlich Körpergröße und Typ entsprechend |
< 9 > 14
|
ZwRex |
ca. 6
|
Etwas lang = > 6,5 je nach Abweichung und Gesamterscheinung |
< 5 > 7,5
|
ZwFu |
ca. 5,5
|
Etwas lang = > 6,0 je nach Abweichung und Gesamterscheinung |
< 4,5 > 7
|
Quellennachweis:
¹ Deutscher Preisrichterverband 2009, Schulungsunterlagen für Preisrichter, Jahreshauptversammlung des DPV in Templin.
